home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ****************************************************************************
- * AUTO7 - Utility zum Directoryscan mit integriertem 7Plus-Decoder-Aufruf *
- * Dokumentation zur Version 1.30 (24.01.1992), (c) DL1MCX @ OE9XPI *
- ****************************************************************************
-
- AUTO7 ist eine Utility, die einen automatisierten Aufruf des 7Plus-
- Decoders ermöglicht. Die Arbeitsweise von AUTO7 ist durch zahlreiche
- Optionen konfigurierbar, standardmäßig wandelt AUTO7 alle 7Plus-Files
- in dem Directory, in dem AUTO7 aufgerufen wird, zurück. Falls COR-Files
- vorhanden sind, werden die Files damit entsprechend korrigiert.
-
-
- Voraussetzungen:
- ================
-
- Der Decoder 7PLUS.EXE muß in demselben Verzeichnis stehen, in dem
- sich AUTO7.EXE befindet, es empfiehlt sich die Installation in einem
- Directory, das im DOS-Suchpfad liegt.
-
- WICHTIG: Diese Version von AUTO7 funktioniert erst ab Version 1.5 von
- 7PLUS. Bitte keine älteren Versionen von 7PLUS verwenden.
-
-
- Wie benutzt man AUTO7:
- ======================
-
- AUTO7 ruft man von dem Verzeichnis aus auf, in dem die zu wandelnden
- Files stehen. Wird AUTO7 ohne zusätzliche Parameter aufgerufen, werden
- alle 7Plus-Files im aktuellen Directory automatisch decodiert.
-
-
- Automatische Korrektur:
- =======================
-
- AUTO7 versucht die Korrektur von defekten Files mit allen COR-Files,
- die zur Verfügung stehen, bis die Korrektur erfolgreich war. Der Name
- der COR-Files ist dabei unerheblich, es ist lediglich wichtig, daß
- die Endung der Files .COR ist.
-
- So können mehrere Sammelcorfiles automatisch nacheinander angewandt
- werden, man hat nur darauf zu achten, daß die Files beim Extrahieren
- mit .COR benannt werden (z. B. 1.COR, 2.COR, 3.COR).
-
-
- OPTIONEN:
- =========
-
- Eine Reihe von Optionen stehen durch Angabe von zusätzlichen Parametern
- zur Verfügung.
-
-
- Automatisches Extrahieren:
- ==========================
-
- - Einzelnes File:
- ---------------
- Mittels 'AUTO7 filename' werden 7PLUS-Files aus dem File 'filename'
- automatisch extrahiert und anschließend werden die daraus gewonnenen
- 7PLUS-Files zurückgewandelt.
-
- Mit der Option 'AUTO7 filename /a' werden alle im aktuellen Directory
- vorhandenen 7PLUS-Files nach dem Extraktionsprozess decodiert.
-
-
- - Alle Files:
- -----------
- 'AUTO7 /g' extrahiert sämtliche Files, die 7PLUS-Files enthalten.
- Falls eine Rückfrage vor jedem File gewünscht wird, lautet der
- Aufruf 'AUTO7 /s'.
- Anschließend werden alle neu extrahierten Dateien zurückgewandelt.
-
- Diese Optionen sind mit der Option '/a' kombinierbar, um das Decodieren
- auch auf bereits vor dem Extrahieren vorhandene Dateien zu erweitern.
-
-
- Manuelles Arbeiten mit AUTO7:
- =============================
-
- Mit der Option 'AUTO7 /m' wird ein Modus gewählt, in dem AUTO7 bei
- jedem File vor dem Decodieren oder Korrigieren auf Bestätigung wartet.
- Dabei sind folgende Eingaben möglich: Y oder J, um die Ausführung zu
- veranlassen, N oder Return, um das File zu überspringen, ESC, um
- AUTO7 auf den nächsten Prozeß umzuschalten oder AUTO7 abzubrechen.
-
-
- Reiner Korrektur- bzw. Decodiermodus:
- =====================================
-
- Sollte es erforderlich sein, AUTO7 nur zum Durchführen von Korrekturen
- zu benutzen, ohne anschließend den Decodiervorgang zu starten, ist dies
- mit 'AUTO7 /c' möglich.
- Ebenso ist auch die sofortige Decodierung von Files ohne vorherigen
- Korrekturversuch möglich ('AUTO7 /d').
-
-
- Automatisches Löschen von erfolgreich decodierten Files:
- ========================================================
-
- 'AUTO7 /k' löscht die Quellfiles (.Pxx), sowie die zugehörigen COR-files
- aller erfolgreich decodierten Dateien.
-
-
- Zeitliche Bedingung setzen:
- ===========================
-
- Für Experimentierzwecke wurde die Option '/t' implementiert. Wird sie auf-
- gerufen, wendet AUTO7 den Korrektur- und Decodiervorgang nur auf Dateien
- an, die bis maximal 15 Minuten vor dem AUTO7-Aufruf erzeugt worden sind.
- Beabsichtigt ist, dies dann zu benutzen, wenn die 7PLUS-Files bereits zuvor
- mit einem anderen Splitprogramm (z.B. FFR) erzeugt worden sind. Dadurch ist
- es möglich, daß sich ältere Dateien im Directory befinden, auf die AUTO7
- nicht mehr angewendet werden soll.
- Wird diese Option in Kombination mit dem automatischen Extrahiermodus
- verwendet, werden nur Files extrahiert, die nicht älter als 15 Minuten sind,
- somit kann man AUTO7 bequem auf einen kompletten Save-Pool anwenden, ohne
- nach den Filenamen der neu gespeicherten Files suchen zu müssen.
-
- Vorschläge, Kommentare zur Verbesserung dieser Experimentieroption bitte
- an mich.
-
-
-
- ZUSAMMENFASSUNG:
- ================
-
- Der Kommandozeileninterpreter:
- ==============================
-
- Folgende Eingaben sind möglich:
-
- AUTO7 [[filename] | [/g|/s]] [/a] [/c|/d] [/k] [/m] [- Optionen für 7PLUS]
- --------------------------------------------------------------------------
-
- Beispiele:
-
- AUTO7 /h oder -h gibt eine Befehlsübersicht aus.
-
- AUTO7 AUTO7 korrigiert alle 7PLUS-Files im aktuellen
- Directory und wandelt anschließend alle Files zurück.
-
- AUTO7 filename extrahiert alle 7PLUS-Files aus [filename] und
- wandelt anschließend alle neuen 7PLUS-Files zurück.
-
- AUTO7 filename /a extrahiert alle 7PLUS-Files aus [filename] und wandelt
- anschließend alle vorhandenen 7PLUS-Files
- zurück.
-
- AUTO7 /g extrahiert alle Files und wandelt alle neu entstandenen
- 7PLUS-Files zurück.
-
- AUTO7 /s scannt Directory nach Files zum Extrahieren durch und
- wartet bei vor dem Extrahieren auf Bestätigung.
-
- AUTO7 /c führt die Korrektur aller Files durch (kein
- anschließendes Zurückwandeln).
-
- AUTO7 /d dekodiert alle Files, ohne vorher einen
- Korrekturversuch zu starten.
-
- AUTO7 /m Manueller Mode: Bei jedem File wird vor dem
- Aufruf von 7PLUS rückgefragt.
-
- AUTO7 /k Die Quellfiles aller erfolgreich decodierten Files
- werden gelöscht.
-
- AUTO7 /t Nur Files, die max. 15 Minuten vor Aufruf erzeugt
- worden sind, werden berücksichtigt.
-
- AUTO7 -y übergibt bei jedem Aufruf von 7PLUS die
- Option -y an 7PLUS.
-
- ---------------------
-
- Viele Optionen können auch kombiniert werden, dabei sind folgende
- Eingaben völlig gleichwertig:
- z.B. AUTO7 save.s01 /a /d /m /k -y
- entspricht AUTO7 save.s01 /admk -y
-
- ---------------------
-
- Meinen herzlichen Dank an OM Axel, DG1BBQ, für seine Zusammenarbeit und
- Veröffentlichung der Sourcen, ohne die es mühsam gewesen wäre, eine
- gut funktionierende Abstimmung von 7PLUS und AUTO7 herzustellen.
-
- AUTO7 ist Publik-Domain-Software und darf nur kostenlos weitergegeben
- werden.
-
- Kritik, Verbesserungsvorschläge, Bugberichte etc. bitte als Packetmail an
- mich.
-
- viel Spaß und vy 73 de Armin, DL1MCX @ OE9XPI.
-